Der Verein im Schuljahr 2021/2022
Wohl das herausragende Ereignis für die Schule und damit auch für den Verein war das Jubiläum zum 50. „Geburtstag“ der Schule zusammen mit der Einweihung des „fast“ neuen Schulhauses, wahrlich ein Geburtstagsgeschenk.
In das Fest eingebunden war auch der Verein bzw. einige Mitglieder. Mit Interviews altgedienter Lehrer aus dem Verein und der Teilnahme in einer Diskussionsrunde am Festtag konnte der Verein zu der Feier beitragen.
Natürlich hat der Verein sich auch während des Schuljahres bemüht, der Schule immer dann zu helfen, wenn der Wunsch zur Unterstützung an ihn herangetragen wurde.
Nur einige Stichpunkte dazu:
- Wegen der Coronakrise war das Musikleben stark eingeschränkt. Umso erfreulicher ist es, dass es wieder ein Sommerkonzert gegeben hat. Fast hundert Schüler haben sich bei einer Musikfahrt zum Üben zusammengefunden. Die Fahrt hat der Verein finanziell unterstützt.
- Einzelne Fächer konnten in ihrer Wettbewerbsaktivität wieder gefördert werden. Als Beispiele seien „Mathematik im Advent“ und im Englischunterricht die „Big Challenge“ genannt.
- Lernmaterialien in Mathematik erleichtern das Begreifen von komplexen Zusammenhängen. Die Beschaffung von Bruchtürmen und Lernheften konnte der Verein finanziell begleiteten.
- Mit Hilfe von Sponsoren wurden wieder die Abiturpreise in allen Fächern ermöglicht.
- Der vom Verein gestifteten „Soziale Preis“ wurde in diesem Jahr Simon Enzmann zugesprochen für sein Engagement in der Schule in Hinsicht auf seine Mitschüler wie auch auf die Schulgemeinschaft ganz allgemein. So engagierte er sich ganz besonders auch in der Technikgruppe, ohne die praktisch alle Schulveranstaltungen undenkbar wären